Dieses Duschsystem können Sie flach bis superflach einbauen – Somit gehören auch kippelnde Duschhocker der Vergangenheit an. Damit Ihre Dusche in Ihrem neuen Traumbad bodengleich betreten werden kann, benötigen Sie mindestens eine Aufbauhöhe von 40 mm plus Materialstärke. Durch das nicht vorhandene Gefälle können bodengleiche und barrierefreie Duschwelten einer neuen Qualität geschaffen werden.
Montagearten

Betondecke
Diese Dusche benötigt kein Gefälle durch das umlaufende Rinnensystem und kann somit absolut sehr flach eingebaut werden. Zu 95% ist eine bodengleiche Installation möglich. Die Besonderheit liegt im Siphon bzw. Abflussbereich, denn wir sprechen nicht von einer absoluten Installationshöhe, sondern unterscheiden zwischen den Ebenen der Fläche und dem Abflusspunkt. Wir benötigen in der Fläche eine Aufbauhöhe von mindestens 40 mm plus Materialstärke (z.B. Fliese 5 mm) und nur in einem kleinen Teil, wie auf der Zeichnung zu sehen ist, benötigen wir bis mindestens 100 mm extra. Warum? Weil wir ein absolut pflegeleichtes System möchten dass alle Haare mit abfließen lässt und daher arbeiten wir mit einem Röhrensiphon(Erklärung folgend).

Holzbalkendecke
Sehr gut funktioniert auch der Einbau in eine Holzbalkendecke, denn bei unserem System ist die Position des Ablaufs frei wählbar und somit kann der Siphon genau zwischen zwei Sparren verlegt werden, so können sehr geringe Aufbauhöhen realisiert werden. Der Mittelbelag kann mit Trockenestrich oder Hartschaumplatten ausgefüllt werden.
Aufbauhöhen



4 cm Aufbauhöhe
Falls Sie nur 40 mm zur Verfügung haben können sie durch eine einfache Bohrung(ca. 50mm) den Ablauf senkrecht in das unter Geschoss legen z.B. in den Keller oder in einen Abstellraum. Die Position des Ablaufs können Sie bei der Dusche nach Maß individuell bestimmen und somit kann der Ablaufpunkt z.B. direkt in die gewünschte Raumecke verlegt werden. Danach einfach den Siphon unter die Decke verlegen und an das Fallrohr anschließen. Der neuentstandene Siphonpunkt unter der Decke kann einfach elegant verkleidet werden. Bei einer Materialstärke von 5 mm (z.B. Fliesen) benötigen Sie also nur eine absolute Aufbauhöhe von 45 mm. Montagehinweise in unserer Montageanleitung beachten!
9 cm Aufbauhöhe
Falls eine Bohrung nicht gewünscht ist, kann der Bogen vom Röhrensiphon auch einfach zwischen zwei Holzbalken gesetzt werden. Bei Betondecken kann einfach ein Schlitz eingestemmt werden von maximal(H 11 x B 11 x T 7)cm für den Siphonbogen. Der kleine Stemmschlitz sollte in der Regel keine statischen oder brandschutztechnischen Einwirkungen haben. Bei Bedenken fragen Sie uns gerne!
Der Karlchen 2.0
Um noch niedrige Einbauhöhen zu erzielen haben wir einen eigenen Ablaufstutzen entwickelt. Der kleine aber geniale Ablauf hat ein 2 Zoll Gewinde und kann somit alle handelsüblichen Siphonanschlüsse aufnehmen und bietet damit unfassbar viele Montagemöglichkeiten. Der Karlchen 2.0 wurde nach unserem Anwendungstechniker Karl Funnemann benannt, der maßgeblich an der Entwicklung mitwirkte. Somit kann z.B. auch ein DN 40 Siphon angeschlossen werden, der 7 cm weniger Aufbauhöhe als der DN 50 Siphon benötigt. Info DN 40 Siphon (Ablaufleistung ca. 25 L/min, je nach Anschluss . Geringere Stauwasserhöhe – Bedingt für den öffentlichen Bereich geeignet)


Warum ein Röhrensiphon?
Sie würden lieber einen Topfsiphon oder ähnlich einbauen, davon können wir Sie nicht abhalten. Doch stellen Sie sich folgende Fragen: Wollen Sie alle zwei bis drei Wochen die angesammelten Haare aus einem Sieb ziehen und Möchten Sie einen Duschablauf wirklich pflegen müssen? Unser System kann ohne Sieb angelegt werden, somit fließt das Wasser samt Haaren einfach ab. Möchten Sie üble Gerüche? Bei anderen Rinnensystemen und deren Geruchsverschlüssen wird oft die genormte Stauwasserhöhe nicht eingehalten und das kann bei Druckschwankungen zu Gerüchen führen. Falls Sie keine Antwort bejahen können, sollten Sie oder Ihr Handwerker vielleicht eine halbe Stunde investieren und einen kleinen Schlitz in den Beton stemmen. Eine Dusche erfüllt Schnitt ihre Pflicht im Schnitt bis zu 30 Jahren und deshalb raten wir Ihnen – Nutzen Sie diese geniale Erfindung aus dem 18. Jahrhundert
Was ist wenn der Siphon verstopfen sollte und wie mache ich die Rinne sauber?
Seit 15 Jahren benutzen wir das Prinzip dieses Ablaufsystems und bisher hatten wir erst eine „Verstopfung des Ablauf“, weil ein kleines Kind ziemlich viel Sand in den Ablaufbogen geschüttet hat. Doch mit diesem Mini-Hochdruckreiniger (siehe Foto) war das Problem in Sekunden wieder behoben und das Rohr wieder frei.
Bei diesem Ablaufsystem fließt der Großteil des Schmutzes einfach mit ab und falls doch mal ein Haar in der Rinne hängen bleibt, können Sie einfach mit einer Flaschenbürste durchputzen oder mit einer Handbrause durchspülen.
Architekten und Planer – aufgepasst!
Wir verwirklichen jede Badidee und fertigen nahezu allen Formen und Größen. Für große Duschanlagen wie z.B. den Dornbracht Sensory Sky bieten wir die passende Lösung und können unsere Duschrinnen mit über 100 Liter/ Minute Ablaufleitung anpassen durch den Einsatz von mehreren Abläufen. Vom Halbkreis bis rund oder von trapezförmig bis organisch verwirklichen wir die maßgeschneiderte Duschform für die perfekte Architektur.
Montagevarianten



Montage mit Fries
Die Friesbreite lässt sich den individuellen Wünschen anpassen, damit ist diese Variante ideal für den Einsatz von Standardelementen geeignet. Die Randbreite kann aus Fliesen, Natursteinen oder anderen Materialien hergestellt werden. Bei Fliesen sollten die geschnittenen Kanten nach innen verlegt werden. Vorteile: Die Einbausituation muss nicht rechtwinklig sein und eventuelle Unwinkligkeiten lassen sich bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Die Montage ist zeitsparender als die Montagevariante ohne Rand. Durch den Rand kann das Fliesenraster an der Wand durchgängig verlegt werden und komplizierte Wandbeläge können mühelos auf die Nullebene gesetzt werden. Das Duschelement kann schwimmend im Estrich verlegt werden. Die Bestellung ist leichter, da die Rohmaße meistens Bestellmaße sind oder fast immer ein Standardmodell passt.





Frieslose Montage
Diese Einbauvariante glänzt mit minimalistischem Design durch eine umlaufende Schattenfuge. Der Wandbelag läuft direkt in die Rinne. Sichtbare Silikonfugen gehören der Vergangenheit an. Was ist zu beachten? Die Einbausituation muss relativ rechtwinklig sein. Bei einer möglichen Verfliesung aller Wandflächen muss berücksichtigt werden, dass die Wandfliesen innerhalb der Dusche tiefer beginnen, das wirkt sich natürlich auf das Fliesenraster im ganzen Bad aus. Der Duschbelag sollte bestenfalls eine Höhe von 2 cm aufweisen oder passend(Bild 3&4) montiert werden, damit der Effekt der Schattenfuge bestmöglich zum Tragen kommt. Um diese Variante zu verwirklichen, muss evtl. ein Teil des Putzes entfernt werden oder ein zusätzlicher Putz bzw. eine Hartschaumplatte in entsprechender Stärke aufgebracht werden, damit der Wandbelag mindestens 5 mm über die Rinnenkante ragt. Das Duschelement muss fest verbaut sein und darf nicht schwimmend verlegt sein. Eine Montage ist aufwendiger und zeitintensiver als die Variante mit Rand.
Montageanleitung



1. Schritt
Ablauf anbringen – Füße anschrauben – Siphon anschließen – Dusche ausrichten
2. Schritt
Fußbodenheizung auf Wunsch verlegen – Estrich einbringen – Dusche abdichten
3. Schritt
Gewünschtes Material auflegen
Downloads

Fugenloses Wellnessbad
Wellness im ehemaligen Strohballenlager. Bis vor kurzem lagerten noch Strohballen auf dem Dachboden des ehemaligen Bauernhauses. Jetzt erstrahlt ein fugenloser Wellness-Traum im Einklang mit dem

Bodengleiche Dusche mit geringer Aufbauhöhe
45 mm Aufbauhöhe Wahnsinn – hier haben die baqua Experten und SHK-Partner „Bäder Krumme“ eine fast aussichtslose Situation gerettet. Der Wunsch der Bauherren war natürlich

Hotel mit Herz – 500 Jahre Geschichte
500 Jahre Tradition Wir alle lieben historische Altstädte: Häuser mit Geschichten und Orte, die unsere Gesellschaft widerspiegeln und prägen. Es ist ein kulturelles Erbe, das
4 Antworten
Guten Tag,
wie weit lässt sich die Randstärke von 30mm reduzieren (z.B. auf 10mm)?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hallo Herr Linnemann, durch eine neue Randvariante lässt sich der Rand an max. 3 Seiten auf 5mm kürzen. Diese Variante funktionoiert aber nur in Kombination mit einer neuen Abdichtmöglichkeit – dem sogenannten WanndenDichtband von Sopro.
Hallo, wie sieht eine Konstruktion mit Materialkern aus? Ist bei der Variante mit Mehrkosten zu rechnen und falls ja wie hoch? I
Nein, bei der Dusche nach Maß mit oder ohne Materialkern ebtstehen keine Mehrkosten.